Aktuelles
- Lernkurs in den Osterferien
Du machst gerade deinen Abschluss an der Mittelschule und könntest noch ein bisschen Unterstützung bei der Vorbereitung brauchen? Dann haben wir vielleicht genau das Richtige für dich: in Zusammenarbeit mit der Servicestelle für Schulbezogene Jugendarbeit veranstalten wir in den Osterferien einen Lernkurs, in dem du dich eine Woche lang intensiv in Kleingruppen auf deinen Abschluss […]
Weiterlesen > - Mädchen*-/Jungen*programm
Liebe Mädels*, liebe Jungs*, während der Schule (also nicht in den Ferien) gibt es einmal in der Woche ein spezielles Programm für euch. Es ist für euch kostenlos – ihr dürft einfach vorbeikommen!
Weiterlesen >
Downloads
Dein Lerchenauer stellt sich vor

Eva
Mein Name ist Eva Staudinger und ich bin die Leitung des Freizeittreffs am Lerchenauer See. Ich bin im September 2020 neu in die Einrichtung gekommen, arbeite aber schon seit 27 Jahren mit Kindern und Jugendlichen.
Neben den Organisations- und Leitungsaufgaben der Gesamteinrichtung sind meine Schwerpunkte der Bereich Beratungen sowie die Gestaltung von Raumnutzungen.

Hagen
Mein Name ist Hans-Günther Maitz und ich arbeite seit Anfang 2017 im Freizeittreff Lerchenauer. Ich bin regelmäßig im Offenen Betrieb anzutreffen.
Meine Schwerpunkte sind die Jungenarbeit und die Schulbezogenen Angebote, wozu auch die Lerngruppen und Intensivkurse zur Vorbereitung auf den Quali gehören. Zu meinen Aufgabenbereichen gehört außerdem die Unterstützung bei Bewerbungen.

Angie
Mein Name ist Angie Kraft und ich arbeite seit September 2023 im Freizeittreff Lerchenauer. Hier bin ich zwar „neu“, aber im Kreisjugendring bin ich bereits seit 2011.
Meine Schwerpunkte sind die Mädchenarbeit, die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Offenen Treff und die Organisation der Lerchenauer Spielwochen.

Levin
Mein Name ist Levin Robl und ich arbeite seit Mai 2024 als studentische Aushilfskraft im Freizeittreff Lerchenauer.
Ich fokussiere mich dabei vor allem auf gemeinsame sportliche Aktivitäten wie Fuß- und Basketball, sowie die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Offenen Treff.